
Kategorien
- Allgemein (2)
- Bewegung (1)
- Rezepte (27)
- Wissenswertes (38)
Diabetes Typ 2 ist eine Erkrankung des Zuckerstoffwechsels: Zum einen wirkt das Hormon Insulin nicht mehr ausreichend – man spricht von Insulinresistenz – zum anderen schüttet die Bauchspeicheldrüse zu wenig Insulin aus.
Da Insulin dafür sorgt, dass Zucker aus dem Blut in die Körperzellen aufgenommen wird, wo er als Energie genutzt oder gespeichert wird, steigt der Blutzuckerspiegel, als Folge der geringen Insulinausschüttung. Diabetes Typ 2 wird deshalb häufig auch als „Zuckerkrankheit“ bezeichnet.
Diabetes Typ 2 entwickelt sich meist schleichend über mehrere Jahre – aufgrund fehlender oder unspezifischer Symptome erfolgt die Diagnose häufig nur durch Zufall. Eine frühe Diagnose und Behandlung sorgt dafür, mögliche Folgeerkrankungen vorzubeugen oder ihr Fortschreiten hinauszuzögern.
Bei Diabetes Typ 2 reicht (im Vergleich zum Diabetes Typ 1) eine Anpassung der Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten aus.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bc080db1.sibforms.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bc080db1.sibforms.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bc080db1.sibforms.com zu laden.